Februar 2025

Gebet: Die Kunst der kleinen Schritte (von Antoine de Saint-Exupéry)

Ich bitte nicht um Wunder und Visionen, Herr, sondern um die Kraft für den Alltag. Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte. Mach mich findig und erfinderisch, um im täglichen Vielerlei und Allerlei rechtzeitig meine Erkenntnisse und Erfahrungen zu notieren, von denen ich besonders getroffen und betroffen bin. Mach mich griffsicher in der richtigen Zeiteinteilung. Schenke mir das Fingerspitzengefühl, um herauszufinden, was erstrangig und was zweitrangig ist. Lass mich erkennen, dass Träumereien nicht weiterhelfen, weder über die Vergangenheit, noch über die Zukunft. Hilf mir das Nächste so gut wie möglich zu tun und die jetzige Stunde als die wichtigste zu erkennen. Bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen- Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge und Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen. Erinnere mich daran, dass das Herz oft gegen den Verstand streikt. Schick mir im rechten Augenblick jemand, der den Mut hat, mir die Wahrheit in Liebe zu sagen. Du weißt wie sehr wir der Freundschaft bedürfen. Gib, dass ich diesem schönsten, schwierigsten, riskantesten und zartesten Geschäft des Lebens gewachsen bin. Verleihe mir die nötige Fantasie, im rechten Augenblick ein Päckchen Güte – mit oder ohne Worte – an der richtigen Stelle abzugeben. Mach aus mir einen Menschen, der einem Schiff im Tiefgang gleicht, um auch die zu erreichen, die unten sind. Bewahre mich vor der Angst, ich könnte das Leben versäumen. Gib mir nichts, was ich mir wünsche, sondern was ich brauche. Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte!

Im Namen aller Mitarbeiter grüßt Sie/Dich Pfr. Jonathan Hahn

Wir laden Sie herzlich ein:

GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN
Bitte beachten: Die Gottesdienste finden i.d.R. in den jeweiligen Gemeinderäumen statt!

Sonntag, 02. Februar – letzter Sonntag nach Epiphanias 
Sohland, 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (J. Hahn) 
Dittersbach, 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (J. Hahn)

Sonntag, 9. Februar – 4. Sonntag vor der Passionszeit 
Bernstadt, 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (J. Hahn)
Kemnitz, 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Th. Markert)
Schönau-B., 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (J. Hahn)  

Sonntag, 16. Februar – Sonntag Septuagesimä („70 Tage vor Ostern“)
Dittersbach, 9.00 Uhr Predigtgottesdienst (Th. Markert)
Sohland, 10.30 Uhr Predigtgottesdienst (Th. Markert)

Sonntag, 23. Februar – Sonntag Sexagesimä („60 Tage vor Ostern“)
Kemnitz, 9.00 Uhr Predigtgottesdienst (J. Hahn)
Bernstadt, 10.30 Uhr Predigtgottesdienst (J. Hahn)

Sonntag, 02. März – Sonntag Estomihi
Schönau-B., 10.00 Uhr Begegnungsgottesdienst (Simone Hickmann)

Freitag, 07. März – Weltgebetstag – siehe Gemeindespektrum 
Bernstadt, 19.00 Uhr Stadthaus
Kemnitz, 19.00 Uhr Mentzerzimmer

GEMEINDEKREISE 

Christenlehre (Klasse 1-6)
Schönau: 12. Februar, 14.15 Uhr. Christenlehre in Kemnitz: montags 15.30 – 16.30 Uhr, Christenlehre in Sohland: montags 17.00 – 18.00 Uhr. Alle anderen Gruppen laut bekannten Terminen. 

Erwachsenenchöre (jeweils 19.30 Uhr)
Dittersbach: 03.02. // Schönau: 10.02.// Sohland: donnerstags 19:30 Uhr Gemeinderaum

Kurrende Kemnitz
Proben am 1. und 15. Februar 9.30/10.00/10.30 Uhr (Mentzerzimmer). Weitere Informationen unter www.kurren.de oder bei Familie Tasche: 035874/22318.

Frauenkreise
Sohland: 04. Februar, 14.00 Uhr // Kemnitz: 11. Februar, 14.00 Uhr // Bernstadt: 11. Februar, 14.00 Uhr // Schönau: 12. Februar, 14.00 Uhr. 

GEMEINDESPEKTRUM

„Es ist schön, einander zu helfen!“ KINDERBIBELTAGE vom 19. – 20.Februar 2025 in Sohland
In den Winterferien am 19.02. und 20.02.25 von 9.00 – 15.30 Uhr, laden wir alle Kinder von der 1.- 6. Klasse zu unseren Kinderbibeltagen in das Pfarrhaus nach Sohland ein. Miteinander spielen, gemeinsames Singen, Unterwegssein und die Begegnung mit Geschichten aus der Bibel sind die Eckpunkte des Programms. Anmeldungen oder Fragen bitte an Doreen Heinrich (doreen.heinrich@evlks.de; 035875/240124) oder Elke Schmorrde (elke.schmorrde@evlks.de; 035873/33633).
 
FASTENWOCHE mit Pfrn. Dorothee Markert
Vom 24. Februar bis zum 02. März bietet Pfrn. Dorothee Markert eine Fastenwoche mit geistlicher Begleitung an. Diese besondere Einkehr-Woche findet in Grumbach (bei Freital), im Haus der Stille statt. Bei Interesse und für genauere Informationen nehmen Sie bitte direkt mit ihr Kontakt auf! (dorothee.markert@evlks.de; 035874/26865) (Th.Markert)

WELTGEBETSTAG am 07. März, 19.00 Uhr
Unter dem Thema „wunderbar geschaffen!“ laden wir herzlich zum Weltgebetstag ein. In diesem Jahr stellen sich Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik – vor und laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: Wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die ganze Schöpfung mit uns. 
Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.
Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben – und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Der christliche Glaube wird auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.
Dazu sind Sie herzlich eingeladen, am Freitag, dem 07. März 2025, den ökumenischen Weltgebetstags- Gottesdienst in Bernstadt oder in Kemnitz zu besuchen. Und wie in jedem Jahr gibt es im Anschluss an die Andacht ein gemeinsames Essen mit Gerichten, die für die Cookinseln typisch sind. 
(D.+Th. Markert im Namen der Vorbereitungsteams)

KIRCHTURMSANIERUNG Bernstadt 
In seiner Sitzung vom 12. Dezember hat der Stadtrat die Förderung unseres Sanierungsprojekts beschlossen (die SZ berichtete). Damit ist nun der Weg frei, die Sanierung anzugehen. Wir sind dankbar für diesen Beschluss, für alle Bemühungen, Gespräche und auch kritischen Rückfragen. Als nächste Schritte werden wir Farbmuster anbringen und auch Anliegen der Naturschutzbehörde abklären müssen. 
Wir bitten weiterhin um Spenden. Unser Ziel ist 20.000+. Ihre Spende erreicht uns unter der Kontonummer DE96 3506 0190 1800 4210 00 (Inhaber: Kirchgemeinde auf dem Eigen, Zweck: Kirchturmsanierung Kirche). Auf Wunsch stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus (bitte dazu Ihre Adresse mit übermitteln!). 
Wir danken den Spendern der vergangenen Wochen: Sommer Andreas und Peggy, Krumbiegel Martina, Ulbrich Ivonne, Rentsch Hartmut und Gisela, Best Sandra und Jörg, Kretschmer Christoph und Brunhilde, Herrmann Ingrid, Bundtke Thomas und Manja, Schüller Alwin, Hahn Jonathan und Sarah, Garbe Kerstin, Greulich Christa, Eifler Jürgen und Gerburg, Schöne Renate, Hahn Angelika, Arztpraxis Ulrike Leckelt, Seidel Hartmut, den Spendern vom Liedersingen. Danke für Ihren/Deinen Beitrag! Der Spendenstand liegt damit bei 5.406,62 €. (J. Hahn)

ORGELSANIERUNG Kirche Dittersbach
Aktuell liegen uns Angebote zweier Orgelfirmen vor und werden geprüft. Klar ist, dass die grundhafte Innensanierung der Orgel teurer wird als vermutet. Wir hoffen nun im Frühjahr mit Bauabschnitt 1 beginnen zu können. 
Ihre/Deine Spende erreicht uns unter folgendem Konto: DE96 3506 0190 1800 4210 00 (Inhaber: Kirchgemeinde auf dem Eigen, Betreff: Orgel Dittersbach). Auf Wunsch stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus (bitte dazu Ihre Adresse mit übermitteln!). Wir danken den Spendern der vergangenen Wochen: Hilger Iris und Mario, Mahlmann Johannes, Prasse Torsten und Sven, Ebermann Ludwig, Seitz Elke, Bauer-Helpert Sabine, Hahn Jonathan und Sarah, Pfalz Siegfried, Motzny Oliver sowie den Spendengaben des Adventskonzerts. Danke für Ihren/Deinen Beitrag! Aktuell stehen wir damit bei 36.662,58 € (J. Hahn)

Freude & Leid

Wir trauern um die Verstorbenen:
Frau Gerda Graf geb. Dornig, geboren am 14.08.1935 in Dittersbach, wurde am 25.11.2024 in Görlitz von Gott heimgerufen und am 20.12. in Kemnitz christlich beigesetzt (Lukas 2,10&11)

Herr Siegfried Seitz, geboren am 10.09.1941 in Kemnitz, wurde am 14.12.2024 in Herrnhut von Gott heimgerufen und am 30.12. in Kemnitz christlich beigesetzt (Jesaja 40,31).

Herr Christian Ritter, geboren am 5. Mai 1934 in Kemnitz, wurde am 27. Dezember in Kemnitz von Gott heimgerufen und am 7. Januar in Kemnitz christlich bestattet (Psalm 23,1).

Öffnungs- und Sprechzeiten

Urlaub und Ortsabwesenheit im Februar
Vom 15. – 19. Februar ist Pfr. Hahn mit auf der Konfirmandenfreizeit. Seine Vertretung hat Pfr. Th. Markert (Kontakt s.u.). Vom 24. Februar bis zum 9. März hat Pfr. Hahn Urlaub; Vertretung hat Pfr. Th. Markert (Kontakt s.u.).

Pfarramt des Kirchgemeindebundes in Löbau, Johannisplatz 1/3, 02708 Löbau, 
Tel: 03585/47040, kgb.loebauer-region@evlks.de, Öffnungszeiten: dienstags von 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, und donnerstags von 9.00 – 12.00 und von 14.00 – 18.00 Uhr. Die Friedhofsverwaltung für Kemnitz, Sohland, Schönau und Dittersbach erfolgt hier!!

Pfarramtskanzlei Bernstadt: Sprechzeit Di, 13.00 – 16.00 Uhr (Fr. K. Seidel), Tel. 035874/20809; Fax. …-229527; kg.bernstadt@evlks.de // Pfr. J. Hahn: 035874/20809 oder jonathan.hahn@evlks.de (Montag Ruhetag).

Pfarramt Kemnitz: Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt auf zu Pfr. Th. Markert, 035874/22767; Fax: …-22763; t.markert@evlks.de; oder einfach mal vorbeikommen

Pfarramt Schönau-Berzdorf: Kontakt Fr. B. Weickelt Tel. 035874/20243; b.weickelt@web.de, Kontakt Pfr. Hahn: 035874/20809; jonathan-hahn@evlks.de (Montag Ruhetag) 

Pfarramt Sohland: Sprechzeit Di, 15.00 – 17.00 Uhr (Fr. Annett Koschmieder-Dittrich), Tel: 035828/72637