März 2025

Andacht: das Kreuz mit dem Kreuz

Nur selten erlebe ich, dass Konfirmanden gebannt zuhören (vermutlich das Los aller Pfarrer zu allen Zeiten). Als wir allerdings einen kleinen Dokumentarfilm sahen über aktuelle Christenverfolgungen weltweit, da war es sehr still. Gebannt und auch betroffen sahen die Jugendlichen Bilder von brennenden Kirchen und hörten Berichte von Christen, die ihr Zuhause fluchtartig verlassen mussten, weil radikalislamistische Kämpfer ihr Leben bedrohten. Wir alle hatten nach dem Film den Eindruck: Haben wir`s gut! Es ist nicht selbstverständlich, dass wir frei reden, denken, glauben dürfen. Und ich erzähle den Konfirmanden dann von älteren Gemeindemitgliedern, die ebenfalls noch einen Staat erlebt haben, der dem Glauben an Gott alles andere als wohlgesonnen war. Schätzungsweise werden weltweit über 200 Millionen(!) Christen aufgrund ihres Glaubens benachteiligt, viele verfolgt, tausende ermordet. 

Mit dem 5. März beginnt die Passionszeit. In unseren Gottesdiensten gedenken wir des Leidensweges Christi. Er ging ihn im Glauben an seine Bestimmung. Es ist ein Weg der Aufrichtigkeit, der für viele Christen heutzutage immer noch mit Leid und Unwägbarkeiten verbunden ist. Diese Tatsache wollen wir bewusst in unsere Passionszeit mit aufnehmen. Einer der Passionssonntage trägt den Titel „Reminiszere“. Auch dieses Jahr ruft unsere ev. Kirche wieder dazu auf, an diesem Sonntag traditionell für alle Christen zu beten, die unter Benachteiligung und Verfolgung leiden. Wir tun das im Gottesdienst am 16. März und laden herzlich dazu ein. Nähere Infos s.u.

Im Namen aller Mitarbeiter grüßt Sie/Dich herzlich Ihr/dein Pfr. Jonathan Hahn

GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN IM MÄRZ

Bitte beachten: Die Gottesdienste finden i.d.R. in den jeweiligen Gemeinderäumen statt!

Sonntag, 02. März – Estomihi
Schönau, 10.00 Uhr Predigtgottesdienst (S. Hickmann)

Freitag, 07. März – Weltgebetstag – siehe unten „Gemeindespektrum“
Bernstadt, 19.00 Uhr Gottesdienst und gemeinsames Essen (im Stadthaus)
Kemnitz, 19.00 Uhr Gottesdienst und gemeinsames Essen (im Mentzerzimmer)

Sonntag, 09. März – Invokavit (1. Sonntag der Passionszeit)
Dittersbach, 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Th.Markert)
Sohland, 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Th.Markert)

Sonntag, 16. März – Reminiszere (Gottesdienst zum Gedenken für verfolgte Christen) 
Bernstadt, 10.00 Uhr Begegnungsgottesdienst Kirche mit Kindergottesdienst und Kirchenkaffee 
(Infos s.u.; J.Hahn)

Sonntag, 23. März – Okuli (3. Sonntag der Passionszeit)
Kemnitz, 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Th. Markert)
Schönau, 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Th. Markert)

Sonntag, 30. März – Lätare (4. Sonntag der Passionszeit) – Achtung: Zeitumstellung!
Dittersbach, 10.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe (J. Hahn)
Sohland, 10.30 Uhr Predigtgottesdienst (Th. Markert)

GEMEINDEKREISE 

Christenlehre (Klasse 1-6)
Schönau: im März wegen verschiedener Weiterbildungen keine Christenlehre. Christenlehre in Kemnitz: montags 15.30 – 16.30 Uhr, Christenlehre in Sohland: montags 17.00 – 18.00 Uhr. Alle anderen Gruppen laut bekannten Terminen. 

Erwachsenenchöre (jeweils 19.30 Uhr)
Dittersbach: 3.,17. und 31.3. // Schönau: 10. und 24.3. // Sohland: donnerstags 19:30 Uhr Gemeinderaum

Kinderchor Schönau: 12. und 26.3.

Kurrende Kemnitz
Proben am 8. und 22. März. 9.30/10.00/10.30 Uhr (Mentzerzimmer). Weitere Informationen unter www.kurren.de oder bei Familie Tasche: 035874/22318.

Frauenkreise
Sohland: 04. März, 14.00 // Kemnitz: 11.März, 14.00 // Bernstadt: 11. März, 14.00 Uhr // Schönau: 12. März, 14.00 Uhr. 

GEMEINDESPEKTRUM

WELTGEBETSTAG am 07. März, 19.00 Uhr
Unter dem Thema „wunderbar geschaffen!“ laden wir herzlich zum Weltgebetstag ein. In diesem Jahr stellen sich Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik – vor und laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: Wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die ganze Schöpfung mit uns. 

Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.

Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben – und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Der christliche Glaube wird auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die

Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen. 

Dazu sind Sie herzlich eingeladen, am Freitag, dem 07. März 2025, den ökumenischen Weltgebetstags- Gottesdienst in Bernstadt oder in Kemnitz zu besuchen. Und wie in jedem Jahr gibt es im Anschluss an die Andacht ein gemeinsames Essen mit Gerichten, die für das Gastgeberland, diesmal also die Cookinseln, typisch sind. (D. & Th. Markert im Namen der Vorbereitungsteams)

BEGEGNUNGSGOTTESDIENST zum Gedenken für verfolgte Christen, 16.3., 10 Uhr Kirche Bernstadt
Der Sonntag „Reminiscere“ ist traditionell ein kirchlicher Gedenktag für verfolgte Christen. Aufgrund verschiedener politischer/religiöser Entwicklungen sind aktuell schätzungsweise 350 Millionen Christen weltweit betroffen von Diskriminierung. (Manche sprechen sogar von der bislang größten Christenverfolgung der Geschichte.) Das Spektrum reicht von Schikanen im Alltag bis hin zu staatlicher Verfolgung und körperlicher Gewalt. 
Mit einem gemeinsamen Gottesdienst wollen wir derjenigen gedenken, die ihren Glauben nicht frei leben können. Geplant ist durch kleine Videosequenzen Einblicke in Situationen vor Ort zu geben und auch Erfahrungsberichte von Betroffenen zu Gehör kommen zu lassen. Über das Gehörte und Gesehene kommen wir danach bei einem Kirchenkaffee ins Gespräch. Der Gottesdienst findet in der Kirche statt (bitte denkt deshalb an angemessen warme Kleidung). Ein Kindergottesdienst wird im Pfarrhaus angeboten. (J. Hahn) 

„Film und Bibel“ (=Bibelwoche) am 18. und 19. März in Kemnitz und Schönau, jeweils 19.00 Uhr
Statt des bisherigen Formats der „Bibelwoche“ treffen wir uns dieses Jahr an zwei Abenden, um biblische Impulse zu bekommen und miteinander zu teilen. Beide Abende beginnen 19.00 Uhr mit einem kleinen gemeinsamen Abendbrot (zu dem jeder gerne etwas Kleines mitbringen darf). Das Thema beginnt dann ca. 19.30/20.00 Uhr. Am 18. März schauen wir uns im Mentzerzimmer gemeinsam einen Abschnitt aus einem Jesus-Film an (evtl. „the Chosen“) und können darüber ins Gespräch kommen. Am 19. März findet im Gemeinderaum Schönau (Am Gemeindeamt 1) die „Stärkungsstunde“ wieder statt mit Impulsen aus dem Johannesevangelium (J. Hahn, Th. Markert).

TEENIE-TREFF für Klasse 5 und 6: JEDER KANN ETWAS – KEINER KANN ALLES am 29. März
Alle Teenies der 5. und 6. Klasse sind am Samstag, den 29.03.2025, 9.30-11.30 Uhr nach Schönau Berzdorf zum Teenie Kreis eingeladen. Wir treffen uns im Gemeindehaus! Mal sehen, was wir so gemeinsam können. Bist du dabei? Anmeldungen über Elke.Schmorrde@evlks.de. (E. Schmorrde)

KIRCHENPUTZ in unseren fünf Kirchen
Wie jedes Jahr laden wir auch dieses Mal wieder ein, vor dem Osterfest und den Konfirmationen unsere Kirchen vom Staub zu befreien. Hier die Termine: 
Kemnitz: 29. März, 9 – 11.30 Uhr // Sohland: 05. April 9 – 11.30 Uhr // Dittersbach: 5. April, 13-15 Uhr // Bernstadt: 12. April, 9 – 11 Uhr // Schönau: 12. April, 9 – 11 Uhr // Kommt gerne mit dazu, bitte bringt Putzzubehör mit. (J. Hahn, Th. Markert)

KIRCHTURMSANIERUNG Bernstadt 
Ihre Spende erreicht uns unter der Kontonummer DE96 3506 0190 1800 4210 00 (Inhaber: Kirchgemeinde auf dem Eigen, Zweck: Kirchturmsanierung Kirche). Auf Wunsch stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus (bitte dazu Ihre Adresse mit übermitteln!). Wir danken den Spendern der vergangenen Wochen: Bühler, Ingrid; Lange, Gunter; Hübner Andreas & Isabel; Tietze, Andreas; Hanowski, Tina; Lorenz, Dieter und Silvia; Museumsverein Bernstadt; Pawlowski, Brigitte; Lehmann, Hartmut und Brigitte; Steinert, Doreen und Andreas; Karl-Werner-Günzel-Stiftung; Skiba, Andrea; Ronneberger, Tom; Kammer, Christel; Herpolsheimer, Gerald und Monika; Hübner, Hans-Jürgen und Monika. Danke für Ihren/Deinen Beitrag! Der Spendenstand liegt damit bei 8.946,62 €. (J. Hahn)

DANKESCHÖN für eine Spendenaktion
Wir danken herzlich Herrn Helmar Schulze, Bernstadt. Auf seine Initiative hin kam der Erlös aus dem Verkauf der Heimatkalender für 2025 unserer Kirchturmsanierung zugute. Wir freuen uns, das wir dadurch 1.900€ einsammeln konnten! Daneben danken wir allen Verkaufsstellen, die den Kalender mit ausliegen hatten. Solche Unterstützung ist nicht nur wichtig, sie macht auch deutlich, dass man gemeinsam etwas nach vorne bringen kann. (J. Hahn)

SCHULUNG zum Verhaltenskodex „Meine eigenen und andere Grenzen“, 12.3.2025 19 – 21 Uhr,
In der Schulung (für Haupt- und Ehrenamtliche) gehen wir gemeinsam den Fragen eines guten Miteinanders nach: – Was sind meine guten Grenzen? – Was tut anderen/ Kindern/ Jugendlichen gut?
– Wo finde ich für mich und andere Unterstützung? – Wie muss ich handeln?
Ort: Gemeindesaal Zittau, Pfarrstraße 14, 02763 Zittau. Anmeldung bei: anke.eichhorn@evlks.de.

Kindergruppenleiter-Card – KiLeiCa – E am 21.03.2025, von 17 – 20.00 Uhr, 22.03.2025 von 9 – 12.00 Uhr
Viele Ehrenamtliche leiten Kindergottesdienste, Kindergruppen oder bringen sich auf andere Weise bei er Arbeit mit Kindern und Familien ein. Für sie und für alle, die es zukünftig vorhaben, gibt es reichlich Input: Allgemeines zu Theologie und Pädagogik, sowie praktische Einheiten von erzählen bis spielen. Ort:  Lutherhaus Oderwitz. Anmeldung bei: anke.eichhorn@evlks.de oder michael.eichhorn@evlks.de

Freude & Leid

Wir trauern um die Verstorbenen:
Jesus Christus spricht: „Ich lebe, und ihr sollt auch leben!“ (Joh. 14,19b)

Herr Achim Brunke, geboren am 19. Februar 1955 in Bernstadt, wurde am 06. Januar 2025 in Görlitz von Gott heimgerufen und am 15. Januar in Kemnitz christlich beerdigt (Daniel 10,19).

Frau Christa Kalmus, geb. Neumann, geboren am 13. Dezember 1934 in Kemnitz, wurde am 15. Januar 2025 in Ebersbach von Gott heimgerufen und am 27. Januar in Reichenbach christlich beigesetzt (Psalm 62,2).

Öffnungs- und Sprechzeiten

Urlaub und Ortsabwesenheit im März
Bis zum 9. März hat Pfr. Hahn Urlaub; Vertretung hat Pfr. Th. Markert (Kontakt s.u.).
Vom 11. – 13. März ist Pfr. Th. Markert zu einer Weiterbildung; Vertretung hat Pfr. Hahn (Kontakt s.u.).

Pfarramt des Kirchgemeindebundes in Löbau, Johannisplatz 1/3, 02708 Löbau,Tel: 03585/47040, kgb.loebauer-region@evlks.de, Öffnungszeiten: dienstags von 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, und donnerstags von 9.00 – 12.00 und von 14.00 – 18.00 Uhr. Die Friedhofsverwaltung für Kemnitz, Sohland, Schönau und Dittersbach erfolgt hier!!

Pfarramtskanzlei Bernstadt: Sprechzeit Di, 13.00 – 16.00 Uhr (Fr. K. Seidel), Tel. 035874/20809; Fax. …-229527; kg.bernstadt@evlks.de // Pfr. J. Hahn: 035874/20809 oder jonathan.hahn@evlks.de (Montag Ruhetag).

Pfarramt Kemnitz: Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt auf zu Pfr. Th. Markert, 035874/22767; Fax: …-22763; t.markert@evlks.de; oder einfach mal vorbeikommen

Pfarramt Schönau-Berzdorf: Kontakt Fr. B. Weickelt Tel. 035874/20243; b.weickelt@web.de, Kontakt Pfr. Hahn: 035874/20809; jonathan-hahn@evlks.de (Montag Ruhetag) 

Pfarramt Sohland: Sprechzeit Di, 15.00 – 17.00 Uhr (Fr. Annett Koschmieder-Dittrich), Tel: 035828/72637